Ruiniert CGI Anime?

Anime wird immer gleichbedeutend mit 2D-Animation sein, da es sich um eine Weiterentwicklung der Manga-Comics handelt, die in Taschenbuchform veröffentlicht und verkauft werden, sowie der Originalgeschichten japanischer Schöpfer, die sich dieser Art von Medien verschrieben haben. 2D ist auch der Schlüssel zum Medium, weil viele Manga-Schöpfer einen unverwechselbaren Kunststil haben, was ein wichtiger Grund dafür ist, dass Anime- und Manga-Kunst als Ganzes zusammenhängend aussehen.

Aus diesem Grund ärgert die Verwendung von 3D-CGI in Anime weiterhin so viele Fans. Wenn es unsachgemäß gemacht wird, unterbricht es das Eintauchen und das ästhetische Gesamterlebnis, das so eng mit Anime verbunden ist. Und doch wird es in einer Vielzahl von Shows immer häufiger verwendet, entweder für bestimmte Aspekte oder als allgemeiner Animationsstil der Show.

Es ist jedoch auch nicht etwas, das in absehbarer Zeit verschwinden wird. Obwohl es verwirrend ist, ist es auch nicht verrückt zu glauben, dass greifbare Papierbücher und Comics irgendwann in der Zukunft der Vergangenheit angehören könnten; und noch alarmierender, dass dieser handgezeichnete Anime ganz verschwinden könnte. CGI hat die handgezeichnete Animation in Amerika bereits praktisch zum Aussterben gebracht, und der einzige Grund, warum Japan nicht nachgezogen hat, ist die kulturelle Verbindung zu Manga und seinen Anime-Kunststilen.

Aber dann kommt man nicht umhin, sich zu fragen: Ruiniert 3D-CGI Anime oder gibt es Gründe dafür, dass es sich in Japan durchsetzt, obwohl 2D für die Kunstform so wichtig ist?

Warum bewegt sich Anime in Richtung 3D-CGI?

Bubble-Anime
Bildquelle: Netflix und Wit Studio über Twinfinite

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Animation auf globaler Ebene in Richtung vollständiger 3D-CGI-Produktionen bewegt. Trotzdem ist Japan der überlebende Verfechter des handgezeichneten 2D-Stils geblieben, der als vorherrschendes Medium in seiner Kultur verwendet wird. Andere Länder haben ihren fairen Anteil an animierten 2D-Juwelen, aber keines sieht die Leistung, die Japan hat.

Dies liegt hauptsächlich an der Verbindung zwischen der handgezeichneten Manga-Kunst und der Art und Weise, wie sie zum Leben erweckt wird, wenn sie im gleichen Stil für Animationen erstellt wird. Die japanische Kultur hat auch eine Wertschätzung und ein Verständnis für flache Kunst und ebene Visionen, die die meisten anderen Kulturen einfach ablehnen oder nicht verstehen. Dafür mag es mehrere Gründe geben, aber eine der wichtigsten Erklärungen ist auf den Aufstieg von Manga und Anime nach dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen. Die Leute haben sich mit Unterhaltung verbunden und konsumiert, die ihnen am leichtesten zur Verfügung stand, und das waren zufälligerweise Manga und Anime.

Obwohl 3D-CGI in anderen Ländern möglicherweise der bevorzugte Kunststil gegenüber 2D geworden ist, blieb der Kunststil in der japanischen Kultur verwurzelt und machte es für die Anime-Industrie äußerst schwierig, 2D-Kunst vollständig fallen zu lassen.

Dies wurde nur durch die Tatsache unterstützt, dass es in den 80er bis frühen 2000er Jahren viel mehr traditionelle 2D-Animatoren gab. Die Anime-Industrie boomte durch regelmäßig veröffentlichte Fernsehserien, und die OVA-Ära baute weiter auf dieser Tatsache auf. 3D-CGI war aufgrund technologischer und Kostenbeschränkungen noch nicht realisierbar, und so blieb die Zahl der auf diesem Gebiet spezialisierten Animatoren relativ gering.

Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Durch den besseren Zugang zu leistungsfähigen Computern und fortschrittlicher Technologie ist die 3D-CGI-Modellierung und -Rendering effizienter und kostengünstiger geworden. Für große Blockbuster-Filme und Videospiele, die ein gewisses Maß an Qualität erfordern, mag CGI immer noch teurer sein, aber weniger teures 3D-CGI von akzeptabler Qualität funktioniert perfekt für Animes, die in einem wöchentlichen Format veröffentlicht werden.

CGI im Anime und seine Vorteile

trigun-stampede
Bildquelle: Crunchyroll und Orange Co. über Twinfinite

Dies war ein Segen für die Animation nicht nur von sich wiederholenden Bewegungen und Animationen, die wiederverwendet werden würden, sondern auch von Animationsbereichen, die in 2D unglaublich schwierig zu realisieren sind. Effekte wie Explosionen und komplexe Sequenzen sehen sowohl im handgezeichneten als auch im CGI-Stil fantastisch aus, aber sie sind immer effizienter, wenn sie mit CGI erstellt werden. Das Mecha-Genre wurde von CGI gut bedient, da die visuelle Kohärenz zwischen handgezeichneten Charakteren und CGI-Mecha leichter herzustellen ist.

Auch Kämpfe und Actionsequenzen können von CGI-Kamerabewegungen mit klarer und dynamischer Choreografie profitieren, die wie bewegungserfasst und realistisch aussieht, aber dies geht auch auf Kosten von stilvollem Ausdruck, Bewegungsübertreibung und ausgeprägter ästhetischer Kunst. Oft sind Anime-Kämpfe nicht unbedingt besser, weil sie klarer oder realistischer aussahen wie ein Live-Action-MMA-Kampf. Wenn dies der Fall wäre, wären die Fans am besten damit bedient, Live-Action-Kämpfe zu sehen.

Kampfszenen werden auch durch ästhetische Entscheidungen verbessert, die sich nicht realistisch bewegen, schlampig sind, mit Zeit und Raum spielen oder sich auf den Ausdruck oder die Gedanken einer Figur konzentrieren und für dramatische Effekte völlig still oder pausiert werden.

Diese Faktoren haben dazu geführt, dass Animationsunternehmen regelmäßiger 3D-CGI verwenden, insbesondere da sie versuchen, die Belastung durch die Erstellung bestimmter Hintergründe und Schlüsselanimationen zu verringern. Herkömmliche handgezeichnete Anime erfordern das Zeichnen mehrerer Frames nacheinander, um Charaktere und Objekte zu animieren, zusätzlich zu Hintergründen und Spezialeffekten, die ebenfalls immer wieder gezeichnet werden müssen. Manchmal können Animatoren einen großen Hintergrund erstellen und bestimmte Abschnitte eines Hintergrunds zoomen oder zuschneiden, aber es wird nie vollständig 3D sein.

All dies hängt mit dem Hauptvorteil der 3D-CGI-Animation zusammen: Ihre Verwendung macht es viel einfacher, ein Produktionsbudget einzuhalten. Jeder Stil kann je nach Projekt mehr kosten als der andere, aber bei handgezeichneten 2D-Animationen muss fast alles von Grund auf neu gezeichnet und Füllgrafiken bereitgestellt werden. Hintergründe können wiederverwendet werden, aber ihre Perspektive ist begrenzt und ihre Erstellung kann außergewöhnlich viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn sie zu detailliert sind. Und wenn es um Fehler geht, müssen Künstler löschen, neu zeichnen, ausrangieren und ersetzen. Auch kleine Fehler summieren sich mit der Zeit schnell.

Obwohl die Erstellung von 3D-CGI immer noch einen angemessenen Anteil an Arbeit erfordert, gibt es mehr Potenzial, Assets wiederzuverwenden und den Computer einen Großteil der Arbeit für Sie erledigen zu lassen. Und wir werden nicht einmal die Dose der Würmer für neu entstehende KI-Arbeiten öffnen, die produziert werden, was die Sache noch komplizierter macht. CGI ermöglicht es Animatoren, komplette 3D-Hintergründe und Charaktermodelle zu erstellen und diese dann kontinuierlich aus verschiedenen Perspektiven und Positionen wiederzuverwenden – genau wie in einem Videospiel. Danach können sie Keyframes für Charaktermodelle setzen und ein Computerprogramm kann helfen, die Zwischenbilder zu erstellen, um den Rest der Bewegungssequenz auszufüllen.

Dies entspricht einem Prozess, der im Laufe der Zeit effizienter wird, wenn der Animationsprozess stattfindet, und kann die Gesamtbelastung eines Animationsteams auf lange Sicht verringern.

Mängel und Nachteile von CGI-Anime

Ghost-in-the-shell-CGI
Bildquelle: Netflix und Production IG über Twinfinite

Aus diesen Gründen wird 3D-CGI zu einer Norm in der Anime-Welt, wenn auch langsam. Egal wie viele CGI-Serien scheitern, solange 1 oder 2 pro Jahr populär werden, wird das Medium weiterhin vollständige CGI-Produktionen enthalten. Zu den neuesten Titeln, die den Trend am Leben erhalten haben, gehören Beastars, Love Live und Land of the Lustrous. Diese gehören wahrscheinlich zu den drei beliebtesten CGI-Animes und haben eine wachsende Fangemeinde gewonnen oder zumindest bewiesen, dass CGI erfolgreich durchgeführt werden kann.

Obwohl diese Serien erfolgreich sind, heißt das nicht, dass der neue Animationsstil entschieden besser ist als sein 2D-Pendant. Für den Anfang ist der CGI-Stil für den Erfolg einer Serie immer noch vernachlässigbar. Die Fans des Mangas freuen sich in der Regel, ihre Lieblingsgeschichte in animierter Form zum Leben erweckt zu sehen. Wenn das Geschichtenerzählen dasselbe wäre und diese Serien von Hand gezeichnet wurden, sind die Chancen hoch, dass die Serie genauso viel Spaß machen würde.

3D-CGI-Anime ist ebenfalls noch weit davon entfernt, so ausgefeilt und perfektioniert zu sein wie 2D. Der Beweis dafür ist der reduzierte Stilausdruck. Mit handgezeichneten Animes können Künstler das Aussehen von Charakteren, ihre Bewegungen, Gesichtsausdrücke und mehr übertreiben. Dieser stilvolle Ausdruck verstärkt Emotionen, Ästhetik, Themen und Geschichte, alles fantastische Elemente dessen, was Anime so einzigartig macht. Das flache Aussehen von handgezeichneten Animes macht sie auch aus gestalterischer und künstlerischer Sicht so ansprechend.

Bei CGI-Charakteren können diese Arten von Übertreibungen einfach schlecht aussehen und das Eintauchen unterbrechen, wodurch das Seherlebnis ruiniert wird. Es ist immer noch möglich, einige Übertreibungen zu haben, aber insgesamt kann der CGI-Look von Charakteren die Dinge zusammenhangslos aussehen lassen, da sie mehr 3D-gerendert und „zu künstlich“ lebensecht erscheinen.

Bewegung ist auch ein weiteres Problem bei CGI-Anime. 3D-Charaktermodelle können sich lebensechter bewegen, leiden aber manchmal auch unter stärkerer Abgehacktheit, insbesondere wenn Budget und Zeit eine Rolle spielen. Wenn handgezeichneter Anime abgehackt ist, sieht es nicht so schlecht aus, weil es immer noch stilvoll aussehen kann, aber abgehacktes CGI sieht einfach stotternd und schlecht aus.

Und dann sind da noch die branchenweiten Auswirkungen von 3D-CGI, die sich im Anime durchsetzen. Nur sehr wenige Studios und Produktionsfirmen außerhalb Japans suchen handgezeichnete Künstler für animierte Projekte. Dies hat Japans Animationsindustrie zu einer der wenigen gemacht, in der 2D-Animatoren zuverlässige Arbeit finden können, wenn auch mit Nachteilen und Mängeln. Wenn Japans Animationsindustrie vollständig auf 3D-CGI umstellen würde, müssten sich diejenigen, die sich mit 2D-Animation auskennen, anpassen und 3D-Animationstechniken erlernen, was für sie nicht garantiert funktioniert.

Darüber hinaus gibt es in den meisten Teilen Asiens und sogar in Japan mehr Geld für CGI-Animationen zur Entwicklung von Videospielen und mobilen Apps. Dies öffnet die Türen für eine konsistentere bezahlte Arbeit für VFX, Videospiele und den allgemein akzeptierten 3D-Cartoon-Stil, der den üblichen 2D-Ansatz überholt hat. Dies lässt Handzeichnern wenig bis gar keine Möglichkeiten, Arbeit zu finden, es sei denn, es handelt sich um Grafikdesign oder Nicht-Animationsarbeiten.

Wohin wird die Zukunft von CGI vs. handgezeichnetem Anime führen?

suzume iwato-2
Bildquelle: Crunchyroll Collection

Da CGI in allen Formen von Mainstream-Filmen und Videospielen auf der ganzen Welt verwendet wird, werden Anime-Studios es unweigerlich integrieren.

Der Hauptwert von CGI werden immer die 3D-Welten sein, die so gestaltet werden können, dass sie realistisch oder karikaturartig aussehen, aber auf Kosten von wunderschön gestalteter Kunst mit Tinten, Farben usw., die von Hand auf Papier und Animations-Cels hergestellt werden. CGI in Anime hat seinen Nutzen und seine Vorteile, aber wenn es zur Norm wird, wird Anime seinen Charme und seinen ästhetischen Stil verlieren.

Und wenn es nicht richtig gemacht wird, führt es zu visueller Inkohärenz, einer negativen Reaktion und Verachtung. Handgezeichnete 2D-Animationen werden immer organischer sein, während CGI-Modelle riskieren, wie Marionetten oder Puppen auszusehen. Wenn Charaktere und Hintergründe handgezeichnet und animiert sind, gibt es mehr Raum für künstlerischen und kreativen Ausdruck sowie eine schöne, natürliche Ästhetik.

Die beste Lösung scheint ein Kompromiss zwischen der Verwendung von handgezeichneter 2D-Kunst als primäre Quelle für Charaktere und die meisten Hintergründe und 3D-CGI für bestimmte Szenen, VFX, Hintergründe und andere Elemente zu sein, die von wiederverwendbaren Assets profitieren würden. Mehrere Shows von Blue Lock bis Chainsaw Man haben diese Praxis bereits übernommen, und sie hat zu Eigenschaften geführt, die von der breiteren Anime-Community positiv aufgenommen wurden.

Letztendlich werden die Fans ihre Vorlieben haben, sodass Anime-Schöpfer hoffentlich die richtige Entscheidung treffen können, wie das Medium angesichts dieser neuen Technologie vorangebracht werden kann. Teilen Sie uns Ihre Gedanken über die Zukunft von Anime mit und wenn Sie glauben, dass es mehr handgezeichnete Animationen, 3D-CGI oder eine Mischung aus beidem beinhalten wird.

https://twinfinite.net/2023/03/is-cgi-ruining-anime/ Ruiniert CGI Anime?

Isaiah Colbert

TheHiu.com is an automatic aggregator of the all world’s media. In each content, the hyperlink to the primary source is specified. All trademarks belong to their rightful owners, all materials to their authors. If you are the owner of the content and do not want us to publish your materials, please contact us by email – admin@thehiu.com. The content will be deleted within 24 hours.

Related Articles

Back to top button